Osteopathie

In meiner Praxis biete ich Ihnen ein umfassendes osteopathisches Behandlungskonzept – individuell abgestimmt auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse. Die Osteopathie betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit und setzt auf die Selbstheilungskräfte des Körpers. Ich arbeite in den drei Hauptbereichen der Osteopathie, die sich sinnvoll ergänzen:

Parietale Osteopathie – Für Muskeln, Gelenke & Faszien

Die parietale Osteopathie befasst sich mit dem Bewegungsapparat: Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bindegewebe.
Bewegungseinschränkungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können Spannungen und Schmerzen verursachen – nicht nur lokal, sondern auch in weiter entfernten Körperregionen.

Behandlungsziel:

Durch gezielte manuelle Techniken verbessern wir die Beweglichkeit, lösen Spannungen und fördern die Durchblutung und Regeneration des Gewebes.

Typische Anwendungsgebiete:

  • Rückenschmerzen, Hexenschuss, Ischiasbeschwerden

  • Gelenkblockaden, Bewegungseinschränkungen

  • Muskelverspannungen, Fehlhaltungen

  • Beschwerden nach Sportverletzungen oder Operationen

Viszerale Osteopathie – Für die inneren Organe

Die parietale Osteopathie befasst sich mit dem Bewegungsapparat: Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bindegewebe.
Bewegungseinschränkungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können Spannungen und Schmerzen verursachen – nicht nur lokal, sondern auch in weiter entfernten Körperregionen.

Behandlungsziel:

Mit sanften Griffen verbessern wir die Beweglichkeit der inneren Organe, regen die Durchblutung und Lymphzirkulation an und unterstützen die gesunde Funktion des Organsystems.

Typische Anwendungsgebiete:

  • Verdauungsprobleme (z. B. Reizdarm, Verstopfung, Blähungen)

  • Magenbeschwerden, Sodbrennen

  • Menstruationsbeschwerden

  • Nach Operationen im Bauchraum (z. B. bei Narben oder Verwachsungen)

  • Atemprobleme, auch in Verbindung mit Zwerchfellverspannungen

Craniosacrale Osteopathie – Sanfte Impulse für das Nervensystem

Die craniosacrale Osteopathie ist eine besonders sanfte Methode, bei der die rhythmischen Bewegungen der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit ertastet und ausgeglichen werden. Diese Bewegungen beeinflussen das zentrale Nervensystem sowie die Verbindung zwischen Schädel (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum).

Behandlungsziel:

Durch feinfühlige Berührungen lösen wir Spannungen im craniosacralen System und unterstützen die körpereigene Regulation – körperlich wie emotional.

Typische Anwendungsgebiete:

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • Tinnitus, Schwindel

  • Kiefergelenksprobleme (CMD)

  • Schlafstörungen, Erschöpfung, Stressfolgen

  • Unterstützung bei Regulationsstörungen bei Babys (z. B. Koliken, Schlafprobleme, Stillprobleme)

Rechtlicher Hinweis:

Gemäß § 3 des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) weise ich ausdrücklich darauf hin, dass die auf dieser Internetseite beschriebenen Therapien und Methoden kein Heilversprechen darstellen. Die Informationen dienen lediglich der Beschreibung und der möglichen Anwendung dieser Methoden.